env: dev (uid: )
CookPal AI
recipe image

Rinderhüftsteak mit Pilzsoße im Slow Cooker

Kosten $15, sparen $10

Quelle: Recommended by CookPal

  • 270 Min
  • 4 Portionen
  • $15

ZUTATEN

  • Fleisch

    • 450 Gramm Rinderhüftsteak
  • Gemüse

    • 230 Gramm Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Gewürze und Würzmittel

    • 2 Esslöffel Tomatenmark
    • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1/2 Teelöffel Cantanzaro Kräuter
    • 🧂 1/2 Teelöffel Salz
    • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • Flüssigkeiten und Verdickungsmittel

    • 180 Milliliter Rinderknochenbrühe
    • 2 Esslöffel Maisstärke

SCHRITTE

1

Rinderhüftsteak, Tomatenmark, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cantanzaro Kräuter, Salz und Pfeffer in einem 6 bis 7 Liter fassenden Slow Cooker vermengen. Umrühren, bis das Fleisch mit Tomatenmark und Gewürzen bedeckt ist. Die Rinderknochenbrühe darüber gießen.

2

Den Slow Cooker abdecken und kochen, bis das Fleisch zart ist, 4 Stunden auf hoher Stufe oder 6 bis 8 Stunden auf niedriger Stufe. 30 Minuten vor Ende die Champignonscheiben hinzufügen.

3

Maisstärke in einer kleinen Schüssel platzieren und 1/4 Tasse der heißen Brühe aus dem Slow Cooker in die Schüssel schöpfen. Mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel die Maisstärke in die Flüssigkeit einrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

4

Die Maisstärkesoße in die Mischung im Slow Cooker gießen und gut vermengen. Den Slow Cooker auf hohe Stufe stellen, abdecken und weitere 30 Minuten kochen lassen oder bis die Flüssigkeit eingedickt ist.

NÄHRSTOFFE

Pro 1 Portion

🔥

184

Kalorien

  • 21g
    Protein
  • 11g
    Kohlenhydrate
  • 7g
    Fette

💡 Tipps

Für mehr Reichhaltigkeit können Sie einen Spritzer Rotwein zur Brühe geben, bevor Sie es kochen.Servieren Sie dieses Gericht über Kartoffelpüree, Eiernudeln oder Reis für eine vollständige Mahlzeit.Schneiden Sie die Champignons dünn für eine gleichmäßige Garzeit und bessere Textur.

⚠️ Vorsichtsmaßnahmen

Dieses Rezept dient nur zur Inspiration. Die spezifische Anwendung muss entsprechend individueller Unterschiede angepasst werden.