
Chef Johns Kürbis-Zimtschnecken
Kosten $8.5, sparen $12
Quelle: Recommended by CookPal
- 96 Min
- 16 Portionen
- $8.5
Chef Johns Kürbis-Zimtschnecken
Kosten $8.5, sparen $12
Quelle: Recommended by CookPal
- 96 Min
- 16 Portionen
- $8.5
ZUTATEN
Hauptzutaten
- ¾ Tasse brauner Zucker, festgestampft
- 2 Esslöffel gemahlener Zimt
- 1 (.25 Unzen) Packung aktive Trockenhefe
- ½ Teelöffel weißer Zucker
- ¼ Tasse warmes Wasser (100 bis 105 Grad F/38 bis 41 Grad C)
- ½ Tasse Kürbispüree
- 🥛 ¼ Tasse Schlagsahne
- 🧈 ¼ Tasse geschmolzene Butter
- 🧂 1 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
- ¼ Teelöffel gemahlener Nelkenpfeffer
- 4 ¼ Tassen Allzweckmehl, oder nach Bedarf, geteilt
- 🥚 1 Ei
- 1 Teelöffel Pflanzenöl
- 🧈 5 Esslöffel geschmolzene Butter
- 1 Tasse Puderzucker
- ¼ Tasse Frischkäse, weich
- 🥛 ¼ Tasse Milch, oder nach Bedarf
- ¼ Tasse geröstete Kürbiskerne zum Garnieren
SCHRITTE
Vermischen Sie braunen Zucker, ¼ Tasse weißen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel; beiseite stellen.
Lösen Sie die Hefe und ½ Teelöffel weißen Zucker in warmem Wasser in der Schüssel einer Küchenmaschine auf. Gut verrühren; ruhen lassen, bis die Hefe weich wird und anfängt, eine cremige Schaumschicht zu bilden, etwa 10 Minuten.
Rühren Sie Kürbispüree, Schlagsahne, restliche ¼ Tasse weißen Zucker, ¼ Tasse geschmolzene Butter, Salz, ½ Teelöffel Vanille, Ingwer und Nelkenpfeffer in den Hefemixer in der Schüssel der Küchenmaschine. Fügen Sie 2 Tassen Mehl und das Ei hinzu; setzen Sie den Knethaken ein und mischen Sie alles, bis es sich verbindet, etwa 2 Minuten.
Fügen Sie die restlichen 2 ¼ Tassen Mehl hinzu; mischen Sie auf niedriger Stufe, bis der Teig leicht klebrig, glatt und elastisch ist, 6 bis 7 Minuten, fügen Sie bei Bedarf mehr Mehl hinzu, wenn die Mischung zu klebrig ist.
Entfernen Sie den Teig vom Haken; formen Sie ihn zu einer Kugel. Leicht die Schüssel der Küchenmaschine mit Pflanzenöl beschichten, den Teig zurück in die Schüssel legen, drehen, um mit Öl zu überziehen. Die Schüssel mit Alufolie abdecken; beiseite stellen, um an einem warmen Ort aufzugehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, etwa 1 ½ Stunden.
Eine 13x9-Zoll-Backform großzügig buttern.
Den Teig auf eine gut bemehlte Fläche legen. Mit den Händen zu einem rechteckigen Form von etwa 1 Zoll Dicke flachdrücken. Beide Seiten des Teigs großzügig mit Mehl bestreuen; auf etwa 20x12 Zoll ausrollen. Gießen Sie 5 Esslöffel geschmolzene Butter darüber; gleichmäßig über die Oberfläche streichen, wobei 2 Zoll entlang einer breiten Kante ungebuttert bleiben. Streuen Sie die Brauner-Zucker-Mischung über den Teig; benetzen Sie die ungebutterte Kante mit Wasser. Rollen Sie den Teig straff zu einer Rolle, beginnend an der gebutterten breiten Kante; drücken Sie fest entlang der befeuchteten breiten Kante, um zu versiegeln.
Die ungleichen Enden der Rolle abschneiden und entsorgen. Den gerollten Teig in 16 gleich große Windräder schneiden; legen Sie die Windräder mit den Schnittflächen nach oben in die vorbereitete Backform. Mit Plastikfolie abdecken; beiseite stellen, um an einem warmen Ort aufzugehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, 45 bis 60 Minuten.
Den Ofen auf 350 Grad F (175 Grad C) vorheizen.
Im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind, etwa 30 Minuten; beiseite stellen, um leicht abzukühlen, während Sie das Glasur mischen.
Puderzucker, Frischkäse, Milch und restliche ¼ Teelöffel Vanilleextrakt in einer großen Schüssel glatt rühren; über die warmen Zimtschnecken träufeln. Streuen Sie Kürbiskerne über die Schnecken zum Servieren.
NÄHRSTOFFE
Pro 1 Portion🔥
326
Kalorien
- 5gProtein
- 52gKohlenhydrate
- 11gFette
💡 Tipps
Um den Teig einfacher handhaben zu können, kühlen Sie den Teig kurz, falls er zu klebrig ist.Für eine reichhaltigere Glasur erhöhen Sie den Frischkäse und reduzieren Sie die Milch leicht.Um Zeit zu sparen, bereiten Sie die Rollen am Abend zuvor vor, decken Sie sie ab und kühlen Sie sie; lassen Sie sie morgens vor dem Backen aufgehen.
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Rezept dient nur zur Inspiration. Die spezifische Anwendung muss entsprechend individueller Unterschiede angepasst werden.